neueheimat.ruhr

Digitale Sammlung fotografischer Positionen

  • Das Projekt
  • Fotoserien
  • Fotografen
  • Förderer
  • react.neueheimat
  • Kontakt
Essen, 2007
Essen, 2007
Gelsenkirchen, 2007
Gelsenkirchen, 2007
Gladbeck, 2007
Gladbeck, 2007
Hagen, 2007
Hagen, 2007
Hamm, 2007
Hamm, 2007
Lünen, 2007
Lünen, 2007
Mülheim a. d. Ruhr, 2007
Mülheim a. d. Ruhr, 2007
Unna, 2008
Unna, 2008
Duisburg, 2007
Duisburg, 2007
Recklinghausen, 2008
Recklinghausen, 2008

Other projects

View
Current
View
View
View
View
View
View
Previous
Next
Back to portfolio

Annette Jonak

Cami

Sichtbare Zeichen muslimischen Lebens sind in Nordrhein-Westfalen mittlerweile selbstverständlicher Teil städtischen Alltags. Hierzu zählen nicht nur eine Vielzahl eher unauffälliger Hinterhofmoscheen und Teestuben, sondern auch immer mehr architektonisch als Moscheen ausgewiesene Bauten, die z.B. die Merkmale ”Kuppel” und ”Minarett” tragen. Während einzelne Moscheebauten stark diskutiert werden, finden sich doch andere in den meisten Städten NRWs mit großer Selbstverständlichkeit. Die muslimische Bevölkerung scheint ”angekommen” – meist allerdings an den Stadträndern und einer oft marginalisierten Peripherie. Die Architektur dieser Moscheen mischt sich hier mit gerade der Stadtlandschaft, die von Außen oft als die ”typische” der Region begriffen wird und nimmt -beabsichtigt oder unbeabsichtigt- viele architektonische Details der Umgebung auf. Kuppel und Minarett ragen dort zwischen Wohnsiedlungen, Gewerbe- und Industriegebieten hervor. Die gezeigten Fotografien erzählen zum Einen viel von dem gegenwärtigen Zustand der hiesigen muslimischen Kultur(en), zum Anderen beschreiben sie aber auch eine Region mit und anhand ihrer peripheren Orte.

Künstlervita

© Sämtliche Nutzungsrechte an den abgebildeten Fotografien liegen bei Annette Jonak

Project Type

  • #jonak
  • Impressum
© 2017 Neue Heimat Ruhr so wie den Fotografen und Fotografinnen
Use arrows for navigation